Aktuelle Termine
- Details
- Kategorie: Termine
- Veröffentlicht am Freitag, 09. Februar 2018 21:16
- Geschrieben von Kräuterursl
- Zugriffe: 5526
Kräuterursls Termine für 2020
Knospen und Frühlingswildkräuter – die neue Kraft der Natur im Jahr nutzen
So 29. März 15.00 – ca. 17.00 Uhr
Knospen sind unwahrscheinliche Energiepakete und deshalb sehr gut in der Volksheilkunde und Ernährung mit einzubeziehen. Wir werden einige lernen zu erkennen, sowie ihre Verwendung. Ebenso die Frühlingswildkräuter, direkt vor der Haustüre, die gerne übersehen werden. Dazu gibt es einen passenden Imbiss und Rezepte.
Wildkräuterführung – Verwendung in der Ernährung und Volksheilkunde
Sa. 25. April 15.00 – ca. 17.00 Uhr
Wir schauen was es in dieser Zeit an Wildkräutern zu sammeln gibt und wie wir sie verwenden können. Passenden Imbiss und Rezepte dazu.
Hollunder die Apotheke des Bauern – Heilpflanzen und ihre Anwendung
Sa. 30. Mai 16.00 – ca. 18.00 Uhr
Welche Einsatzgebiete gibt es beim Hollunder übers Jahr und wie verwende ich ihn. Dazu Heilpflanzen welche in dieser Zeit für meine Gesundheit eingesetzt werden. Passenden Imbiss und Rezepte im Anschluß.
Blüten aus dem Garten – Kulinarisch verwenden und ihre Geschichten
Sa. 27. Juni 15.00 – ca 17.00 Uhr
In den letzten Jahren habe ich bewust essbare Blüten in meinem Garten angebaut. Diese möchte ich ihnen vorstellen und ihre Einsatzmöglichkeiten von Gaumenfreuden bis zur Volksheilkunde. Dazu passenden Imbiss und Rezepte.
Wildkräuter und Heilpflanzen – in der Zeit des Frauendreisigers
Sa. 8. Aug. 16.00 – ca. 18.00 Uhr
Frauendreisiger was ist das und wie kann ich ihn nützen für meine Gesundheit und welche Kräuter sind jetzt da und werden wie eingesetzt in Ernährung und Volksheilkunde. Wie immer einen Imbiss und Rezepte dazu.
Wie binde ich einen Kräuterbuschen für Maria Himmelfahrt
Do. 13. Aug. 18.00 – ca. 20.00 Uhr
Was gehört in einen Kräuterbuschen und warum. Wir sammeln Kräuter bei mir und binden dann einen Buschen jeder für sich. Dazu gibt es Infos über die einzelnen Kräuter.
Wildfrüchte und Wildkräuter im Herbst kennen lernen
Sa. 12. Sep. 15.00 – ca. 17.00 Uhr
Welche Wildfrüchte kann ich essen und für was kann ich sie verwenden. Ebenso ist jetzt die beste Zeit Wurzeln zu sammeln für einen Vorrat zur Winterzeit. Wir werden die Wildkräuter besprechen und kennen lernen. Mit Tipps zur Verwendung und Rezepten sowie kleinen Imbiss.
Workshop - Erste Hilfe aus dem Garten
Sa. 24. Okt. 15.00 – ca. 17.00 Uhr
Wir bereiten eine Salbe aus Beinwellwurzeln die bei Prellungen hilft, Ringelblume kleine Verletzungen. Eine Tinktur bei Husten und Insektenstichen mit Spitzwegerich und noch ein paar Hausmittel um kleine Weh wehchen behandeln zu können. Alles Zutaten aus dem Garten. Jeder darf natürlich eine Kostprobe von jedem mitnehmen.
Gläser und Zutaten sind im Preis von 25.- € enthalten.
Es können jederzeit zusätzlich Gruppentermine für Vorträge oder Führungen vereinbart werden.
Für alle Führungen gilt:
· Treffpunkt ist auf meinem kleinen Bauernhof (Achstraße 1, 86508 Rehling)
· Anmeldungen bitte bis 3 Tage vor Kursbeginn per E-Mail (info@kräuterursl.de) oder Telefon (08237 1893)
· Jede Führung kostet 12€ pro Person
· Ich halte mir vor den Kurs abzusagen, wenn 2 Tage davor noch weniger als 6 Personen angemeldet sind.
Danke für ihr Verständnis.
Danke für ihr Interesse an meinem Programm. Servus die Kräuterursl
DIE SONNE SCHEINT FÜR DICH – DEINETHALBEN;
UND WENN SIE MÜDE WIRD, FÄNGT DER MOND AN, UND DANN
WERDEN DIE STERNE ANGEZÜNDET. Sören Kierkegaard